Partnerschaften sind uns wichtig! Durch die Zusammenarbeit können wir uns gegenseitig ergänzen und unterstützen. Auch Sie als Patienten profitieren durch die Erfahrungen und Netzwerke, die uns dank der Partnerschaften möglich sind.
Als Mannschaftsarzt im Deutschen Skiverband (DSV) betreut Dr. Florian Porzig seit nunmehr zehn Jahren die Nationalmannschaft der Nordischen Kombinierer sowie die Skisprung Damen regelmäßig bei Weltcups und Weltmeisterschaften.
Für unseren Kooperationspartner den bayerischer Skiverband führen wir regelmäßig sportmedizinische Grunduntersuchungen für Athleten des Landeskaders durch.
Als Kooperationspartner des Allgäuer Skiverbandes betreuen wir sportmedizinisch zahlreiche Nachwuchsathleten der verschiedensten Wintersportarten.
Das Skiinternat Oberstdorf ist ein wichtiger Baustein für die Förderung des Leistungssports in Deutschland und dem Allgäu. Die Ziele des Skiinternats Oberstdorf sind:
– Optimale leistungssportliche Betreuung der Athleten am Bundesstützpunkt
– Optimale schulische Betreuung
– Optimale ernährungsphysiologische Betreuung
– Erziehung zu Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Selbstorganisation
– Schaffung eines familiären Umfeldes
– Vermittlung von gesellschaftlichen Werten
Seit der Gründung der Verbandsärzte Deutschland e.V. ist es ein Bemühen, den Mitgliedern und betreuten Verbänden beste medizinische Betreuung im Leistungssport zu gewährleisten und diese zu optimieren.
Zahlreiche Infos zur Arbeit des Vereins finden Sie auf der Internetseite.
„Gesundheit im Sport — Gesundheit durch Sport und Bewegung“
Die DGSP ist die medizinische Fachgesellschaft für Gesundheit bei und durch körperliche Aktivität, Bewegung und Sport.
Sie vertritt Ziele in Praxis, Lehre, Forschung und Gesundheits- und Verbandspolitik.
LEITSÄTZE
1. Bewegung ist Leben
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die positiven Aspekte von körperlicher Aktivität und die Reduktion von Inaktivität.
Unser Ziel ist es daher, Bewegung und Sport als integralen Bestandteil der Gesundheitsförderung in Prävention, Rehabilitation und Therapie in der Gesellschaft zu etablieren.
2. Der Mensch im Zentrum
In unserem sportmedizinischen Handeln orientieren wir uns an den Voraussetzungen, Bedürfnissen und Möglichkeit jedes Einzelnen.
Wir unterstützen die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit in und durch Bewegung und Sport.
Wir wenden uns dabei an Menschen jeden Alters, unabhängig von Gesundheitszustand und Leistungsfähigkeit.
Wir sind den ethischen Normen der Medizin und des Sports verpflichtet.
Doping ist verboten; es ist gesundheitsgefährdend. Wir lehnen jede Leistungsmanipulation ab und setzen uns für einen dopingfreien Sport ein.